Der am 31. Mai 2011 eingeweihte Arrival Duty-Free-Shop wird seine Tore am 1. Juni offiziell öffnen und den in Genf ankommenden Fluggästen einen neuen Service bieten.
Ab 1. Juni können Fluggäste bei ihrer Ankunft in Genf gemäss dem neuen Bundesgesetz über den Einkauf von Waren in Zollfreiläden auf Flughäfen ihre Einkäufe in einem Duty-free-Shop im Ankunftsbereich machen.
Die Boutique mit einer Fläche von nahezu 400 Quadratmetern befindet sich vor der Gepäckausgabehalle. Das Angebot konzentriert sich auf die Kernpalette der Duty-free-Shops, d.h. auf alkoholische Getränke, Spirituosen und Weine, Tabakwaren, Parfums und Kosmetika.
Die Preise sind dieselben wie in den Tax-free-Shops, die sich traditionell im Abflugbereich befinden.
Der Zugang zu diesen Shops ist Passagieren vorbehalten, die aus dem Ausland ankommen (das heisst allen Passagieren, mit Ausnahme der Passagiere von einem Inlandflug aus Zürich oder Lugano).
Die Kunden müssen ihre Reise belegen können (E-Ticket, Flugticket, Bordkarte) und volljährig sein.
Die Freimengen bleiben im Vergleich zur vorhergehenden gesetzlichen Regelung unverändert (200 Zigaretten oder 50 Zigarren, 250 Gramm Tabak, 200 Stück Zigarettenpapier, zwei Liter alkoholische Getränke bis 15% Volumen, 1 Liter mit mehr als 15% Volumen). Die anderen Artikel sind bis zu einem Gesamtbetrag von CHF 300.- pro Person abgabenfrei. Diese Beschränkungen gelten für alle in die Schweiz importierten zollfreien Artikel, ob sie im Ausland, im Abflugflughafen, im Flugzeug oder in einem Tax-Free-Shop im Ankunftsbereich gekauft wurden.
Der von The Nuance Group betriebene Duty-free-Shop wurde offiziell am 31. Mai 2011 in Anwesenheit der Flughafenbehörden sowie Vertretern aus Wirtschaft und Politik eingeweiht, die sich zusammen während Jahren für eine entsprechende Gesetzesänderung eingesetzt hatten.
Durch die Einführung von Tax-free-Shops im Ankunftsbereich der Schweizer Flughäfen verspricht man sich landesweit einen erheblichen Mehrumsatz und die Schaffung von mehreren Dutzend neuen Stellen. In Genf sollte diese Tätigkeit im Nichtflugbereich dem Flughafen die Generierung von zusätzlichen Einnahmen ermöglichen und dazu beitragen, die bedeutenden Investitionen zu finanzieren, die für die kommenden Jahre im Hinblick auf die Optimierung seiner Leistungen geplant sind.
Die Einführung von Tax-free-Shops im Ankunftsbereich wird die Gewohnheiten aller Reisenden grundlegend verändern. Zudem bringt die neue Gesetzesbestimmung zahlreiche Vorteile in verschiedenen Bereichen.
Ins Auge springt als erstes die praktische Seite: Die zollfreien Produkte können im letzten Moment gekauft werden. Damit werden Risiken wie Verlust, Diebstahl, Zerbrechen der Waren während der Reise oder bei einer Zwischenlandung ausgeschlossen, und die Produkte müssen nicht während der ganzen Reise mitgeschleppt werden. Daraus resultieren auch ökologische Vorteile (weniger überflüssige Kilos an Bord der Flugzeuge) und in Bezug auf die Einhaltung der verschiedenen Gesetze (keine Probleme beim Mitnehmen von Waren ins Flugzeug nach Zwischenlandungen, keine Konfiskation von Pasten, Flüssigkeiten, Gels, Sprays usw. bei Sicherheitskontrollen).
Organisatorisch gesehen haben die Passagiere künftig die Möglichkeit, die Einkäufe zu einem geeigneten Zeitpunkt ihrer Reise zu machen (letztes Geschenk vor der Heimkehr nach Hause, letzte Einkäufe vor der Fahrt in den Ferienort usw.).
Wirtschaftlich gesehen können die Passagiere bei ihren Reisen künftig sowohl beim Abflug als auch bei der Ankunft von preislich attraktiven Angeboten profitieren. Die Möglichkeit, die Einkäufe nach dem Rückflug zu machen, erspart den Reisenden im Weiteren, zusätzliche Gebühren bei Übergewicht zahlen zu müssen.

Mit rund 12 Millionen Passagieren im Jahr 2010 zählt Genève Aéroport rund fünfzig Fluggesellschaften, die nahezu 110 Destinationen bedienen, rund 80 davon in Europa und rund dreissig auf anderen Kontinenten. Die unabhängige öffentliche Institution hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 320 Millionen Franken und einen Gewinn von 49 Millionen Franken realisiert, der zur Hälfte an den Eigentümer, den Kanton Genf, überwiesen wurde. Ein Viertel der Einnahmen des Genfer Flughafens wird von den Geschäften, Dienstleistungsunternehmen und Restaurants generiert.
The Nuance Group verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung im Travel Retail Markt. Die auf vier Kontinenten tätige Gruppe ist im Flughafenbereich marktführend, aber auch in anderen Marktsegmenten präsent, wie im Versand- und Internethandel, auf Fähren usw. Die Gruppe baut ihre Verkaufsstellen stetig weiter aus und versteht es, ihre Produktpalette immer besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden auszurichten.