Take Off by Genève Aéroport, die Referenz der Reisewelt in der Westschweiz, richtet sich an alle Arten von Reisenden und lädt Sie zum Entdecken, zum Entfliehen und vor allem... zur Reiselust ein
Fliegen ist nicht das Ziel
In einer Zeit der Krisen und sozioökologischen Herausforderungen, die unsere Nachrichten prägen, ist es legitim, dass sich jeder von uns als potenzieller Tourist Fragen stellt. Wie reisen wir, welchen CO2-Fußabdruck hinterlassen wir, wie verhalten wir uns, aber vor allem, welchen Zweck erfüllen wir mit unseren Reisen?
Unter der Voraussetzung, dass wir uns gut vorbereiten, in der richtigen Stimmung sind und unsere Sinne wach halten, ist eine Reise in jeder Hinsicht eine Bereicherung. Sie ist eine menschliche, natürliche und kulturelle Entdeckung, eine Offenheit gegenüber anderen, ein Appell an Werte wie Toleranz, Verständnis und Authentizität. Und es ist oft auch eine Pause von unserem hektischen Leben und eine Aufmerksamkeit, die wir uns selbst und unseren Lieben schenken.
Fliegen ist natürlich nicht das Ziel an sich, aber dieses Transportmittel ist bis heute die beste Option, um in viele entlegene Gegenden unseres Planeten zu gelangen. Das Thema Wandern - das in dieser Ausgabe behandelt wird - liefert einige traumhafte Ideen. Um 5 Uhr morgens aufzustehen, um den Sonnenaufgang in den wundersamen Tälern Kappadokiens zu erleben, oder den Pfaden der "Levadas" durch den Primärwald Madeiras zu folgen, sind außergewöhnliche Erfahrungen.
Im Übrigen sei daran erinnert, dass sich die gesamte Luftfahrtindustrie ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusst ist und auf allen Ebenen wichtige Baustellen in diesem Bereich initiiert werden. Der Genève Aéroport gehört innerhalb mehrerer Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung sogar zu den Spitzenreitern. Um nur ein Beispiel zu nennen: Der neue Ostflügel, der kürzlich eingeweiht wurde, um Langstreckenflüge abzufertigen, wurde als Plusenergiegebäude konzipiert, dank Geothermie und Solarzellen auf seinem Dach.
Schöne Entdeckungen
