Eine VéloPartage-Station am Genève Aéroport


22.02.2022

Heute ist es möglich mittels Bike-Sharing zum Flughafen Genf zu kommen. Seit dem 2. Dezember 2021 gibt es auf der Abflugebene zwischen dem Haupteingang des Terminals und dem Eingang zum SBB-Bahnhof eine für alle Benutzer zugängliche VéloPartage-Station. 

Das VéloPartage-Netz wurde in Genf im August 2020 eingeweiht, als das Radfahren nach dem teilweisen Lockdown einen regelrechten Hype erlebte. Über 170 Stationen sind über 20 Gemeinden im Genfer Raum verteilt. Das Netz ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem dänischen Unternehmen Donkey Republic und dem Verband Genèveroule und umfasst mehr als 200 Velos, die rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche zur Verfügung stehen. 

«Genève Aéroport möchte die sanfte Mobilität fördern und will die Benutzer dazu bringen, auf ihr Auto zu verzichten, um zum Flughafen zu gelangen», erklärt Matthias Fournier, Leiter der Abteilung Multimodale Plattform. «Das Projekt VéloPartage ermöglicht es, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig den Nutzern einen hochwertigen Service zu bieten.»

VéloPartage lässt sich einfach mit dem öffentlichen Verkehr kombinieren und wird über die App Donkey Republic genutzt, die die Lokalisierung der Velos, das Öffnen des Schlosses und die Bezahlung verwaltet. Das Prinzip ist einfach: Der Nutzer kann ein beliebiges Velo, das am Flughafen verfügbar ist, auswählen und damit losfahren, ohne dass er es zurückbringen muss. Ebenso kann man mit einem Velo des Netzwerks zum Flughafen fahren und es dort abstellen. Die Tarife variieren zwischen 2,30 und 5 Franken für 30 Minuten (zwischen 3,50 und 7,50 Franken pro Stunde), jeweils für ein herkömmliches oder ein E-Bike. Es ist auch möglich, ein Abonnement abzuschliessen. Die Station am Flughafen verfügt derzeit über 5 Velos, könnte aber in Zukunft noch ausgebaut werden, sollte sich das System als erfolgreich erweisen.