100 Jahre, das ist eine ganz besondere Geschichte, ein Symbol! Zur Feier seines Jubiläums hat Genève Aéroport ein reichhaltiges Programm mit rund zwanzig Veranstaltungen zusammengestellt.
Am 11. Oktober 1919 beschloss der Grosse Rat von Genf die Einrichtung eines 137 Hektar grossen « Flugplatzes » in der Gemeinde Meyrin. Die Anfänge waren bescheiden: keine Betonpiste, sondern ein trockener Sumpf, zwei Holzhallen und ein drahtloser Funkempfänger. Der Flugplatz von Cointrin war geboren! Sein Schicksal war eng mit dem des internationalen Genf verbunden: 1920 traf sich der Völkerbund zum ersten Mal in der Stadt Calvins. Der Flughafen öffnete sich der Welt, und mit ihm Genf. Hundert Jahre später, mit 17,7 Millionen Passagieren (im Jahr 2018), kann man sagen, dass das Flughafengelände erwachsen geworden ist.
Um dieses grossartige Abenteuer zu feiern und die 100-jährige Geschichte zu teilen, haben Genève Aéroport und seine Mitarbeiter ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Das Motto « Unser Flughafen, meine Geschichte » wird die Feierlichkeiten begleiten und die Verbundenheit der Genfer Bevölkerung mit der Plattform widerspiegeln. Rund zwanzig Projekte ermöglichen es Familien, Schulen, Geschichts- oder Luftfahrtbegeisterten, lokalen Vereinen oder Politikern, das ganze Jahr über besondere Momente mit « ihrem » Flughafen zu erleben.
Und wie sollten die Feierlichkeiten anders beginnen als mit einer Zeremonie? Sie findet am 28. Februar im alten Terminal statt. Zusätzlich wird im gesamten Flughafenbereich den ganzen Tag über Unterhaltung für die Passagiere geboten. Der Terminal wird mit dem neuen visuellen Emblem, das der Hundertjahrfeier gewidmet ist, geschmückt. Es ist festlich und farbenfroh und wurde von einem Studenten der Genfer Universität für Kunst und Design (HEAD) entworfen und nach einem vom Flughafen ausgeschriebenen Wettbewerb ausgewählt.
Festival Antigel am Ende des Rollfelds
Was wäre eine Party ohne Musik? Das Genfer Antigel-Festival zieht am 19. Mai in den Schalldämpfer der Plattform ein. Die Gruppe Kraftwerk wird in dieser über 2.000 m² grossen Halle auftreten, die normalerweise für Flugzeugtriebwerkstests vorgesehen ist und nur selten besucht wird. Die legendäre Gruppe für elektronische Musik wird hier ihr einziges Konzert in der Schweiz geben!
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Luftfahrtfest am 26. September sein. Auf dem Programm: ein der Innovation gewidmeter Bereich mit Projekten der Elektroluftfahrt wie SolarStratos, Rettungsübungen der Rega und des Schweizerischen Flugrettungs- und Feuerwehrdienstes (SSLIA). Eine Vielzahl von Flugzeugen, auch ältere Modelle wie die DC-3, werden auf einer 56.000 m² grossen Präsentationsfläche seitlich des Rollfelds installiert. Die Möglichkeit, die neue neue Zuschauerterrasse zu entdecken.
Der Flughafen wird eine weitere Gelegenheit haben, seine Berufsbilder und seine Aktivitäten hinter den Kulissen zu präsentieren. Vom 13. bis 22. November ist sie Ehrengast der internationalen Messe Les Automnales.
Ein Blick in Richtung 2050
Die Hundertjahrfeier ist natürlich eine Gelegenheit, Erinnerungen zu präsentieren, aber will gleichzeitig auch in die Zukunft blicken. Mit diesem Ziel organisiert der Flughafen im April eine Konferenz mit der Universität Genf zum Thema Mobilität der Zukunft. Sie wird von André Borschberg geleitet, der für seine Flugleistungen an Bord von Solar Impulse bekannt ist. Zwei weitere Konferenzen über die rolle der Flughafen bei der Bekämpfung von Pandemien und über die CO2-Steuer sind für den 14. Mai und den 30. Juni geplant.
Vom 16. bis 18. Juni wird Genève Aéroport die Ehre haben, Gastgeber der nächsten Generalversammlung des Airports Council International zu sein. Bei dieser Gelegenheit wird er seinen Aktionsplan vorstellen, mit dem das Ziel, bis 2050 keine Netto-Kohlenstoffemissionen zu verursachen, zu erreichen ist. Ein ehrgeiziges Programm im Einklang mit seiner engagierten Umweltpolitik.
Als Zeichen der kontinuierlichen Anpassung der Infrastruktur von Genève Aéroport wird der neue Ostflügel am 10. November eingeweiht. Diese 520 Meter lange Struktur wird für das Boarding und die Landung von Flügen ausserhalb des Schengenraums und von interkontinentalen Langstreckenflügen genutzt. Hundert Jahre später scheint der kleine Flugplatz von Cointrin weit entfernt zu sein. Dennoch bleibt er so verbunden mit Genf und der Region wie damals.
Im Programm der Hundertjahrfeier
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Ort |
28.02.2020 |
11:45-14:00 Uhr |
Eröffnungszeremonie |
Terminal 2 |
08.04.2020 |
12:00-14:00 Uhr |
Einweihung der Empfangslounge Kofi Annan |
Protokollraum |
23.04.2020
14.05.2020
30.06.2020 |
18:00-20:00 Uhr |
Drei öffentliche Vorträge |
Universität Genf |
25.04.2020 |
18:00-20:00 Uhr |
Foto-Ausstellung |
Château de Ferney |
16-17.05.2020 |
Sa:15:00-22:00 Uhr
So: 9:30-19:00 Uhr |
Fest im Frachtbereich |
Frachtbereich |
19.05.2020 |
20:00 Uhr-Mitternacht |
Konzert Antigel mit Kraftwerk |
Schalldämpfer,
Genève Aéroport |
05.2020-11.2020 |
|
Flughafenbesichtigungen |
Genève Aéroport |
16-18.06.2020 |
|
ACI Europe |
Hotel Intercontinental |
30.08.2020 |
10:00-15:00 Uhr |
Brunch mit lokalen Produkten |
Aeroclub |
26.09.2020 |
8:00-18:00 Uhr |
Luftfahrtfest und neue Publikumsterrasse |
Genève Aéroport |
10.11.2020 |
9:30-12:30 Uhr |
Eröffnung Ostflügel |
Genève Aéroport |
13-22.11.2020 |
11:00 Uhr-abends |
Les Automnales |
Palexpo |
11.2020 |
18:00 Uhr |
Riesige Werkstatt zur Nachdenken über die Luftfahrt von morgen |
Standort noch zu bestimmen |